Beirat
Seit 1987 wird die Zeitschrift feministische studien von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet. Diesem gehören zahlreiche Wissenschaftler*nnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Die Beirät*innen, die aus allen wissenschaftlichen Disziplinen und Fachgebieten kommen, begutachten Manuskripte, gestalten die Heftplanung mit, fungieren als Ideengeber*innen und erweitertes Qualitätssicherungsgremium.
Aktuelle Beirät*innen
Eva Blome, May B. Broda, Rita Casale, Christel Eckart, Anne Fleig, Edgar Forster, Claudia Gather, Ute Gerhard, Kirsten Heinsohn, Claudia Honegger, Juliane Jacobi, Mechtild M. Jansen, Gabriele Kämper, Ina Kerner, Helga Kelle, Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp, Hilge Landweer, Helma Lutz, Mechthild Rumpf, Carola Sachse, Elvira Scheich, Heide Schlüpmann, Stefanie Schüler-Springorum, Eva Senghaas-Knobloch, Anna Maria Stuby, Mechthild Veil, Ulla Wischermann
The Posthuman Life of Methods
Call for ApplicationsThe Posthuman Life of MethodsUtrecht Summer School Online Course by Prof. Rosi Braidotti August 18-25, 2022 Theme and structure The course builds on Braidotti’s neo-materialist, critical feminist posthuman theory. It focusses on...
Call for Abstract: Feministisches Erinnern: Politiken, Praktiken, Kämpfe
Am 25. November 2021 werden auf dem Marktplatz in Tübingen 123,5 Paar Schuhe in Rot an die Tatsache erinnern, dass in Deutschland an jedem dritten Tag eine Frau ermordet wird; am 11. Dezember findet eine schweizweite Demonstration gegen Femizide statt. Schon im Januar...
CfA | Queerfeministische Perspektiven auf Subjektivierungsweisen des Digitalen
Das Heft greift Fragen von Subjektivierungsweisen und ihre Ökonomisierung im Digitalen aus einer queerfeministischen Perspektive auf, als Effekte einer umfassenden Digitalisierung und deren Vernetzung von Sozialen Medien, Biometrie- und Surveillance-Anwendungen,...