Beirat
Seit 1987 wird die Zeitschrift feministische studien von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet. Diesem gehören zahlreiche Wissenschaftler*nnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Die Beirät*innen, die aus allen wissenschaftlichen Disziplinen und Fachgebieten kommen, begutachten Manuskripte, gestalten die Heftplanung mit, fungieren als Ideengeber*innen und erweitertes Qualitätssicherungsgremium.
Aktuelle Beirät*innen
Eva Blome, May B. Broda, Rita Casale, Christel Eckart, Anne Fleig, Edgar Forster, Claudia Gather, Ute Gerhard, Kirsten Heinsohn, Claudia Honegger, Juliane Jacobi, Mechtild M. Jansen, Gabriele Kämper, Ina Kerner, Helga Kelle, Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp, Hilge Landweer, Helma Lutz, Mechthild Rumpf, Carola Sachse, Elvira Scheich, Heide Schlüpmann, Stefanie Schüler-Springorum, Eva Senghaas-Knobloch, Anna Maria Stuby, Mechthild Veil, Ulla Wischermann
FEMINISMUS, SÄKULARISMUS, RELIGION
5 Fragen Worum geht es im Schwerpunktthema des neuen Heftes?Es geht um die Neubestimmung des Verhältnisses von Feminismus, Säkularismus und Religion. Das Schwerpunktthema befasst sich mit Religion als Herausforderung feministischer Theorie. Es beleuchtet den Konnex...
Säkularismus – eine diskursive Operation der Macht
Aline Oloff im Gespräch mit Joan Wallach Scott In diesem Jahr wird die feministische Historikerin Joan Wallach Scott 80 Jahre alt. Sie ist international eine der wichtigsten Vertreterinnen einer historischen Geschlechterforschung...
Hybride Gestalten, kollektive Aneignungen, queere Strategien. Aktuelle Tendenzen in der feministischen Kunst der Gegenwart
1) Worum geht es im Schwerpunktthema des neuen Heftes? Im Mittelpunkt des neuen Heftes steht feministisch orientierte Kunst der Gegenwart. Dabei sind wir von der Beobachtung ausgegangen, dass feministische Kunst (insbesondere der 1970er Jahre)...