Open Access
Die Redaktion der feministischen studien unterstützt das Bemühen um freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und Forschungsergebnissen und kooperiert mit GenderOpen, dem digitalen Open Access-Repositorium der Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. Die Beiträge werden automatisiert an das Repositorium übertragen und mit Zustimmung der Autor*in nach Ablauf einer Embargofrist von 24 Monaten freigeschaltet.
Bitte stimmen Sie der Zweitveröffentlichung Ihrer in den feministischen studien erschienenen Beiträge zu! Informationen dazu finden Sie hier.
„Sich nicht unterordnen, sich widersetzen, sich empören, sich auflehnen gegen Autoritäten“ – Florence Hervé zum 80. Geburtstag
Florence Hervé wurde am 17. April 1944 in in einem Vorort von Paris geboren. Als eine zentrale Vertreterin der sozialistischen, internationalen und radikaldemokratischen Frauenbewegungen nahm Hervé an zahlreichen UN-Konferenzen und internationalen...
Eine der „originellsten Feministinnen der Zeit“
Der Cross-over-Aktivistin und feurigen Feministin Johanna Elberskirchen (11.4.1864-17.5.1943) zum 160. Geburtstag Christiane Leidinger Die Autorin ist Politik- und Sozialwissenschaftlerin und hat eine Professur an der Hochschule Düsseldorf inne. „Der reine...
Call for Abstracts: Artikulationen von Klasse und Geschlecht
Elisabeth Klaus, Mona Motakef Artikulationen von Klasse sind unüberhörbar geworden. Nachdem Klassenkonzepte lange Zeit als reduktionistisch und unzeitgemäß galten, ist spätestens seit der Finanzkrise 2007/2008 die Analyse von (antagonistischen) Klassen und...