Open Access
Die Redaktion der feministischen studien unterstützt das Bemühen um freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und Forschungsergebnissen und kooperiert mit GenderOpen, dem digitalen Open Access-Repositorium der Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. Die Beiträge werden automatisiert an das Repositorium übertragen und mit Zustimmung der Autor*in nach Ablauf einer Embargofrist von 24 Monaten freigeschaltet.
Bitte stimmen Sie der Zweitveröffentlichung Ihrer in den feministischen studien erschienenen Beiträge zu! Informationen dazu finden Sie hier.
5 Fragen
40 Jahre feministische studien. Das ist das Thema des aktuellen Heftes. Die Redaktion der fs hat dazu ein besonderes Heft vorgelegt. Es dokumentiert vierzig Jahre feministisches Publizieren, macht Personen, die hinter der Zeitschrift stehen, sichtbar und lässt...
Feministisches Erinnern – Feminismus erinnern
Die Zeitschrift feministische studien feiert in diesem Jahr ihren vierzigsten Geburtstag. Vierzig Jahrgänge, achtzig Ausgaben, mehrere Hundert Aufsätze, Rezensionen, Tagungsberichte, Gespräche, Interviews und Berichte zu feministischer Theorie und Frauen- und...
5 Fragen
5 Fragen Die Blog-Redaktion der fs fragt die Heft-Herausgeber*innen: Worum geht es im Schwerpunktthema des neuen Heftes? Das Schwerpunktthema besteht aus Beiträgen zur empirischen feministischen Rechtsforschung, in denen empirisch der Verschränkung von...