Open Access
Die Redaktion der feministischen studien unterstützt das Bemühen um freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und Forschungsergebnissen und kooperiert mit GenderOpen, dem digitalen Open Access-Repositorium der Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. Die Beiträge werden automatisiert an das Repositorium übertragen und mit Zustimmung der Autor*in nach Ablauf einer Embargofrist von 24 Monaten freigeschaltet.
Bitte stimmen Sie der Zweitveröffentlichung Ihrer in den feministischen studien erschienenen Beiträge zu! Informationen dazu finden Sie hier.
The Posthuman Life of Methods
Call for ApplicationsThe Posthuman Life of MethodsUtrecht Summer School Online Course by Prof. Rosi Braidotti August 18-25, 2022 Theme and structure The course builds on Braidotti’s neo-materialist, critical feminist posthuman theory. It focusses on...
Call for Abstract: Feministisches Erinnern: Politiken, Praktiken, Kämpfe
Am 25. November 2021 werden auf dem Marktplatz in Tübingen 123,5 Paar Schuhe in Rot an die Tatsache erinnern, dass in Deutschland an jedem dritten Tag eine Frau ermordet wird; am 11. Dezember findet eine schweizweite Demonstration gegen Femizide statt. Schon im Januar...
CfA | Queerfeministische Perspektiven auf Subjektivierungsweisen des Digitalen
Das Heft greift Fragen von Subjektivierungsweisen und ihre Ökonomisierung im Digitalen aus einer queerfeministischen Perspektive auf, als Effekte einer umfassenden Digitalisierung und deren Vernetzung von Sozialen Medien, Biometrie- und Surveillance-Anwendungen,...