Vorschau auf die nächsten Hefte

Heft 1/2023 und 2/2023

Feministisches Erinnern: Politiken, Praktiken, Kämpfe

Fragen danach, wer, wie, was, wozu und warum und für wen erinnert wird, gehören zu den wichtigen Themen feministischer Forschung, Kritik und Politik. Anliegen des Jahrgangs 2023 der Feministischen Studien ist es, gegenwärtige Praktiken und Politiken der Erinnerung und des Vergessens aus machtkritischer Perspektive zu theoretisieren, sie in ihrer sozialen und historischen Situiertheit – auch komparativ oder transkulturell – zu untersuchen und exemplarisch zu analysieren, wie und woran – auch unter Bedingungen digitaler Öffentlichkeiten – erinnert und was vergessen wird, wessen Geschichte in Erinnerung aufgehoben und welche Geschichten verleugnet, verdrängt oder verworfen werden.

Fünf Fragen

Fünf Fragen

Das neue Heft der feministischen studien befasst sich mit Subjektivierungsweisen im Digitalen. 1. Worum geht es im Schwerpunkt des Heftes?**** Subjektivierungsweisen des Digitalen****Das Verhältnis von Mensch und Maschine, Organismus und technischen Artefakten...

5 Fragen

5 Fragen

40 Jahre feministische studien. Das ist das Thema des aktuellen Heftes. Die Redaktion der fs hat dazu ein besonderes Heft vorgelegt. Es dokumentiert vierzig Jahre feministisches Publizieren, macht Personen, die hinter der Zeitschrift stehen, sichtbar und lässt...

Feministisches Erinnern – Feminismus erinnern

Feministisches Erinnern – Feminismus erinnern

Die Zeitschrift feministische studien feiert in diesem Jahr ihren vierzigsten Geburtstag. Vierzig Jahrgänge, achtzig Ausgaben, mehrere Hundert Aufsätze, Rezensionen, Tagungsberichte, Gespräche, Interviews und Berichte zu feministischer Theorie und Frauen- und...