„I am asking you to live in the presence of reality, an invigorating life.“
– Virginia Woolf

Aline Oloff im Gespräch mit Joan Wallach Scott

In diesem Jahr wird die feministische Historikerin Joan Wallach Scott 80 Jahre alt. Sie ist international eine der wichtigsten Vertreterinnen einer historischen Geschlechterforschung in gesellschaftstheoretischer Absicht. Für die Geschlechterforschung ist nicht allein ihre Theoretisierung von Gender als Analysekategorie grundlegend. Auch ihre Analyse der Spannungen zwischen einem universalistischen Gleichheitsbegriff und der Figur der Geschlechterdifferenz haben zum feministischen Verständnis der eigenen Paradoxien beigetragen und geholfen, die antagonistische Gegenüberstellung von Gleichheit und Differenz als eine machtvolle diskursive Geste des Ausschlusses zu erkennen. Allerdings ist ihr Werk – von einigen wenigen Aufsätzen abgesehen – bislang in deutscher Sprache nicht verfügbar.  Das ist insgesamt bedauerlich, besonders aber hinsichtlich ihrer letzten Monographie ist die Ignoranz deutscher Verlage mehr als unverständlich. Denn das bereits im Jahr 2017 erschienene Werk Sex and Secularism ist ein überaus wichtiges Buch zu einer der wichtigen Fragen unserer Zeit. 

Joan Wallach Scott legt hier eine umfassende Diskursgeschichte des Säkularismus vor, die sie als eine Geschichte der tiefen Durchdringung und wechselseitigen Legitimation von Geschlechter- und politischer Ordnung westlicher Gesellschaften erzählt. Anhalts- wie Ausgangspunkt ihrer Untersuchung ist die Beobachtung, dass Säkularismus als politische Vokabel am Ende des 20. Jahrhunderts – mit dem Ende der Ost-West-Konfrontation, mit dem Aufstieg islamischer Regime im Nahen Osten, allen voran im Iran, und mit der in Folge postkolonialer Migration zunehmend sichtbaren Präsenz von Muslim_innen in den westlichen Gesellschaften – eine Renaissance erfährt. Diesmal allerdings mit einer anderen Bedeutung als im 19. Jahrhundert, als mit Säkularismus der Triumph der Aufklärung über Religion und ihre Institutionen insgesamt verbunden war. Im neuen Gebrauch gilt Säkularismus nicht mehr als positive Alternative zu jeglicher Religion, sondern wird zum expliziten Antipoden des Islam. In dieser Verwendung ist Säkularismus gleichbedeutend mit Freiheit und Gleichstellung der Geschlechter während der Islam gleichgesetzt wird mit Unterdrückung, insbesondere von Frauen. In der neuen Verwendungsweise fallen Säkularismus und Gleichstellung zusammen; Säkularismus bringe die Gleichstellung von Frauen hervor bzw. gehe mit dieser einher, so die Überzeugung. Dass die Kritik an dieser Verknüpfung aber nicht von der Kritik religiöser Fundamentalismen und deren rigiden Geschlechterpolitiken entbindet, hat Ina Kerner jüngst in ihrem Beitrag »Provinzialismus und Semi-Intersektionalität: Fallstricke des Feminismus in postkolonialen Zeiten« in den feministischen studien überzeugend dargelegt.  

Scott widerspricht der Verknüpfung von Säkularismus und Gleichstellung und es gelingt ihr auf brillante Weise, die Entstehung sowie die Effekte des neuen Säkularismus nachzuvollziehen und den gegenwärtigen Einsatz von Säkularismus als Garant von Gleichstellung zu historisieren und damit als »diskursive Operation von Macht« greifbar zu machen. 

Eine ausführliche Besprechung von Scotts Monografie erscheint in Heft 1_2021 der feministischen studien, das dem Thema Säkularismus, Feminismus und Religion gewidmet ist. In Vorbereitung auf das Heft hatten wir im Februar 2020 Gelegenheit, Joan Scott Fragen zu ihrem Buch zu stellen. 

1.You describe secularism as a »discursive operation of power«. Could you explain what you mean by that? 

 It means that secularism was a way of conceptualizing human relationships, the organization of societies, etc.  It was what Saba Mahmood calls “a grid of intelligibility”— a way of making sense of a series of economic, political, and institutional developments.  The conceptualization rested on a series of binary oppositions, the most important of which was religion versus the secular.  Religion was about superstition, emotion, spirituality; the secular was about science, technology, reason. The opposition was gendered: religion was to women as men were to the secular. 

2. You speak of a new and an older form of secularism. How did the discourse of secularism evolve? Where do you see continuities, and what are the transformations?

The discourse of secularism had to do at first with the separation of church and state, the neutrality of the political realm, its independence from the claims of theology.  But even at its inception, some scholars argue, it always implied a Christian outlook as well.  I argue that during the Cold War, the Christian aspect became more important.  Christianity and democracy were lined up against the godless atheism of the Soviets.  And, more recently, as the “clash of civilizations” has replace the ideological conflict between communism and democracy, the secular has been identified with a certain Judeo-Christian tradition against the religious threat of Islam.

3. Sexual self-determination, especially women’s sexual self-determination, plays an important role in the current discourse on secularism. How does this argument work? What do freedom and emancipation mean in this context?

Well, to answer this fully you really have to read my book. Your questions are asking me to repeat everything I’ve written there. I argue that the notion that sexual emancipation (which we hear a lot about these days in the discussions about how oppressive Islam is for women) has come to stand for gender equality writ large. That is, if women can choose whom to sleep with, they are somehow “equal” to men. But that leaves out the continuing inequalities in the job market, the gender gaps in wages and politics, glass ceilings in bureaucratic hierarchies, the high rates of domestic violence, attacks on women’s reproductive rights by right wing groups and authoritarian governments … the list could go on and on. 

4. That emancipation works only without religion is also a shared conviction in western Feminism. Feminism is seen as a mostly secular project. How did this self-concept emerge? What is this conviction based on? And what, in your view, makes it so difficult to debate this topic in a productive way? I’m thinking of the feminist debates on the veil-ban in France but also in Germany.

I think the association of women and religion is part of the emergence of the 19th century discourse of secularism that I track in the book.  And it is certainly true, that theological teachings, both Catholic and Protestant, depict women as not only different, but subordinate to men.  Feminism thus rightly targets religious teaching as antithetical to emancipation.  But, ironically, it is secular discourse that associates women and religion—insisting that “nature” or “science” teaches us that biology is destiny and that, as Michelet put it, “man is the brain, woman the uterus.” This is an association feminists also seek to combat.  I think that by placing religion as the target, many feminists missed the point that secularism was also based on gender inequality!!  In the current moment, the attack on Islam is framed as an attack on religion, when, I think, it is really a cover for post-colonial racism.  Islam is racialized in these attacks.  But by linking the attacks on Islam to a more generalized attack on religion, some feminists manage to veil over (!) the racism that underlies their objections to Islam—which are usually much stronger than their objects to other (Western) religions.