von Die Herausgeber_innen der feministischen studien | Jan. 15, 2024 | Allgemein, Call for Abstracts
Elisabeth Klaus, Mona Motakef Artikulationen von Klasse sind unüberhörbar geworden. Nachdem Klassenkonzepte lange Zeit als reduktionistisch und unzeitgemäß galten, ist spätestens seit der Finanzkrise 2007/2008 die Analyse von (antagonistischen) Klassen und...
von Sabine Hark | Nov. 1, 2021 | Call for Abstracts, Allgemein
Am 25. November 2021 werden auf dem Marktplatz in Tübingen 123,5 Paar Schuhe in Rot an die Tatsache erinnern, dass in Deutschland an jedem dritten Tag eine Frau ermordet wird; am 11. Dezember findet eine schweizweite Demonstration gegen Femizide statt. Schon im Januar...
von Die Herausgeber_innen der feministischen studien | Juni 22, 2021 | Allgemein, Science Debate, Call for Abstracts
Das Heft greift Fragen von Subjektivierungsweisen und ihre Ökonomisierung im Digitalen aus einer queerfeministischen Perspektive auf, als Effekte einer umfassenden Digitalisierung und deren Vernetzung von Sozialen Medien, Biometrie- und Surveillance-Anwendungen,...
von Die Herausgeber_innen der feministischen studien | Mai 5, 2020 | Call for Abstracts
In den letzten Jahren hat die interdisziplinäre Rechtsforschung dadurch Aufmerksamkeit erlangt, dass sie rechtsdogmatische Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt und die – insbesondere in Deutschland dominante – Tradition der Rechtssoziologie mit internationalen...
von Die Herausgeber_innen der feministischen studien | Sep. 9, 2019 | Allgemein, Call for Abstracts
In many religions, the symbolization of gender and sexuality is strongly institutionalized, due in a large measure to religious notions of transcendence. The religious symbolization of gender reflects an androcentric understanding of the world which hampers social...
von Die Herausgeber_innen der feministischen studien | Sep. 9, 2019 | Allgemein, Call for Abstracts
Die religiöse Symbolisierung von Geschlecht und Sexualität ist in vielen Religionen durch den Verweis auf Transzendenz besonders fest institutionalisiert. Sie ist Ausdruck eines androzentrischen Wissensvorrats und Weltverständnisses, das sozialen Wandel im Bereich...
Neueste Kommentare