von Christina Thürmer-Rohr, Ines Kappert, Sabine Hark | Nov. 26, 2016 | Allgemein, Welt teilen, Christina Thürmer-Rohr
Ein Gespräch am 4. Oktober 2016 über Feindschaft zwischen Christina Thürmer-Rohr (CTR), Sabine Hark (SH) und Ines Kappert (IK) IK: Angesichts des Rechtsrucks in Deutschland und in Europa sagten Sie, es wäre an der Zeit, mehr über Feindschaft nachzudenken. Was...
von Axeli Knapp | Nov. 23, 2016 | Christina Thürmer-Rohr, Allgemein, Welt teilen
Die Erfahrung, in Bewegung zu sein, gründet in der Erfahrung von Resonanz. Auf Antworten stoßen, Widerhall finden, wirksam werden – das trägt, das bindet und ist doch aus demselben Stoff, aus dem sich Projektionen kollektiver Stärke und die trügerische Gewissheit von...
von Nivedita Prasad | Nov. 21, 2016 | Allgemein, Welt teilen, Christina Thürmer-Rohr
Während die Texte von Christina Thürmer-Rohr viele weiße Frauen* direkt beeinflusst haben, so waren sie für mich – und möglicherweise für andere Women of Color und Jüdinnen – wichtig für die Abgrenzung beziehungsweise Schärfung der Differenz, die strukturelle und...
von Sabine Hark | Nov. 17, 2016 | Allgemein, Welt teilen, Christina Thürmer-Rohr
„Können Sie denn nicht sehen, was vor Ihnen ist?“ Diese Frage, schreibt der Philosoph Nelson Goodman in Weisen der Welterzeugung (1984), sei ihm gelegentlich in gereiztem Ton gestellt worden. Beantwortet habe er sie stets gleich: „Das kommt darauf an.“ (Goodman 1984,...
von Sabine Hark | Nov. 17, 2016 | Allgemein, Christina Thürmer-Rohr
»Ich plädiere also für diese ganze verrottete Gegenwart. Sie ist unsere einzige Gelegenheit. Sie ist das Leben, das wir haben. Sie und keine andere birgt den Stoff, um unsere Kräfte zu entwickeln.« Christina Thürmer-Rohr schrieb diesen Satz Mitte der 1980er Jahre...
von Christina Thürmer-Rohr | März 25, 2016 | Judith Butler, Christina Thürmer-Rohr
Der »im Plural geschaffene Mensch« ist eine Existenzbedingung, die wir uns nicht aussuchen können: das »absolute Unterschiedensein jeder Person von jeder anderen« (Arendt 1981, S.164). Dieses vorgängige Prinzip zu bejahen und zu schützen begleitet und irritiert eine...
Neueste Kommentare